Trotz großer personeller Probleme nach der Auflösung der Spielgemeinschaft und enttäuschenden Ergebnissen präsentierte sich der SV Kirf zuletzt formverbessert. Gegen den SV Fisch verließ man mit einem Sieg den letzten Tabellenplatz und auch gegen die favorisierte SG Wawern schlug man sich respektabel. Folgt nun gegen die Wasserliescher Reserve der nächste Schritt?
SV Kirf – SV Wasserliesch II
Nur zwei Plätze beträgt der Unterschied zwischen dem SV Kirf und der Wasserliescher Reserve, wenn man die Tabelle betrachtet. Ein Positionswechsel ist aber ausgeschlossen, da der SVW satte acht Punkte vor den Kirfern steht. Dennoch: Ein Erfolg der Kirfer ist nicht ausgeschlossen. Das weiß auch Timo Wellenberg, der sein Selbstvertrauen aus dem Wawern-Spiel bezieht: „Die Leistung der letzten Woche war klasse und wir hoffen, dass wir die Leistung auch in den nächsten Spielen fortsetzen können.“ Gegen eine ausgeruhte Wasserliescher Mannschaft wäre ein SVK-Erfolg aber eine kleine Sensation. Die hohe Niederlage gegen Saarburg ausgenommen präsentierte sich der SVW II zuletzt nämlich formstark.
Kirf, Sa., 20.10., 18.00h
FC Könen II – VfL Trier II
Mit null Punkten kommt der FC Könen aus der Englischen Woche und bleibt damit dem Dreiergespann am Tabellen-
ende erhalten. Wie bei den Tabellennachbarn Fisch und Kirf ist die anfällige Defensive das Hauptproblem des FCK. Da man sich bisher aber treffsicherer zeigte als die beiden Kellerkinder, besteht auch gegen den VfL II die Hoffnung auf einen Punktgewinn. Die Heiligkreuzer Reserve hatte in der Vorwoche allerdings spielfrei und dürfte mit einem Sieg in den Ligaalltag zurückkehren wollen. Nach zwei Niederlagen wäre es für das Team von Sebastian Oberbillig an der Zeit, wieder dreifach zu punkten. Gelingt das nicht, zieht das obere Tabellendrittel weiter davon und man droht, im Niemandsland zu versauern.
Könen, So., 21.10., 12.30h
SG Hochwald II – SV Tawern II
Die Stimmung bei der Hochwald-Reserve könnte derzeit wohl kaum besser sein. Der Grund: Mit einem Spiel weniger als der Konkurrent aus Wawern steht man dank eines besseren Torverhältnisses auf dem ersten Rang. Diesen Platz gilt es nun gegen den SV Tawern II zu behaupten. Der SVT rutschte nach der Niederlage gegen Oberemmel weiter in der Tabelle ab und steht mittlerweile auf einem enttäuschenden achten Rang. Damit dürfte man den angepeilten Aufstieg schon jetzt verpasst haben. Nichtsdestotrotz kann man gegen den Primus mit einem Punktgewinn beweisen, welches Potenzial in der Mannschaft schlummert. Die jüngsten Ergebnisse scheinen aber am Selbstvertrauen der Tawerner zu kratzen. „In der momentanen Situation wird es gegen jeden Gegner schwer“, gesteht SVT-Coach Torsten Dax.
Lampaden, So., 21.10., 14.30h
SG Wincheringen – SG Saarburg II
Vier Siege in Serie stehen bei der Saarburger Reserve zu Buche. Seit ganzen sechs Partien ist die Mannschaft von Oliver Hauser ungeschlagen. Dank dieser Leistung sprang man in dieser Woche auf den dritten Tabellenplatz vor und verwies damit die SG Wincheringen auf den vierten Rang. Bei sieben Punkten Rückstand auf den Tabellenzweiten aus Wawern muss die SGS aber weiter siegen, will man realistische Chancen auf einen Aufstieg haben. Für die SG WMP hingegen dürfte es darum gehen, den aktuellen Trend zu stoppen: Nur einen Punkt verbuchte die Repplinger-Elf in den letzten drei Partien. Da im Derby gegen die SG Nittel II nicht die passende Reaktion nach der Wasserliesch-Pleite folgte, müssen die Wincheringer nun gegen die favorisierten Saarburger Farbe bekennen. Knüpft man an die gute Leistung des Saisonstarts an und findet die richtige Balance in den Mannschaftsteilen, ist gegen die SGS alles möglich.
Wincheringen, So., 21.10., 14.30h