Auf geht‘s nach oben: Die SG Oberemmel und die SG Saarburg II kletterten mit erneuten Siegen in der Tabelle weiter nach oben. Nach verpatztem Saisonstart reihen sich die beiden Mitfavoriten mittlerweile auf Rang vier und fünf ein. Für Oberemmels Gegner SV Fisch geht das Warten auf den ersten Dreier hingegen weiter. Beim 0:6 kassierte man bereits das 45. Gegentor der Saison. 

SG Oberemmel – SV Fisch
6:0 (6:0)
Nächste Pleite für den SV Fisch, der gegen die SG Oberemmel chancenlos blieb. Thomas Schmitt eröffnete in der zehnten Minute den Torreigen. Maximilian Klos erhöhte auf 2:0 (13.), ehe Florian Ternes mit einem Doppelschlag auf 4:0 erhöhte (28., 29.). Klos (33.) und Ternes (38.) schraubten das Ergebnis noch vor der Pause auf 6:0. Im zweiten Durchgang schalteten die Hausherren einige Gänge zurück und der SVF kam besser ins Spiel. Ein Tor sollte dem Tabellenschlusslicht aber nicht glücken. „Die erste Halbzeit war sehr stark von uns und wir haben uns viele Chancen herausgespielt und genutzt. Die zweite Halbzeit war dann aber nicht so stark“, resümierte Oberemmels Trainer Markus Meurer.

SG Saarburg II – SG Nittel II
9:0 (3:0)
Die Saarburger Reserve schwimmt weiter auf der Erfolgswelle und feierte den dritten Sieg in Folge. Waldemar Görlitz (6.) und Simon Müller (12.) sorgten früh für klare Verhältnisse. Kevin Thongphachanh baute den Vorsprung aus (28.). Auch im zweiten Durchgang war es ein Spiel auf ein Tor. Görlitz eröffnete auch die zweite Hälfte mit einem Treffer (55.). Thongphachanh (67.), Christopher Barbion (70., 89.), Aslan Avdiu (75.) und Slawa Sauer (80.) stellten das Ergebnis binnen 13 Minuten auf 9:0.

SG Wincheringen – SV Wasserliesch II
1:3 (1:2)
Wasserliesch meldete sich nach der Saarburg-Pleite zurück und besiegte den Tabellendritten. Den frühen Wincheringer Treffer von Bruno Lopes (2.), konterte Mahmud Mansour mit einem Doppelpack (22., 36.). In Hälfte zwei baute Julian Jakobs die Wasserliescher Führung aus (70.). Die SG WMP fand nicht mehr ins Spiel, sodass es beim 3:1-Erfolg für die Gäste blieb. Für Uwe Repplinger, Trainer der Wincheringer, eine schwache Vorstellung: „Aus meiner Sicht war es das erste ganz schwache Spiel von uns. Wir geben das Spiel völlig unverständlich nach zehn Minuten aus der Hand. Das war eine sehr enttäuschende Vorstellung.“