Die SSG Kernscheid steht nach 15 Punkten aus fünf Spielen mit der Maximalpunktzahl auf Tabellenplatz zwei. Tabellenführer ist, aufgrund der besseren Tordifferenz, allerdings weiterhin der SV Alemannia. Um im Kampf um die Spitze keinen Boden zu verlieren, heißt die Devise: dreifach punkten! Anfang Oktober kommt es dann auf dem Kunstrasenplatz in Trier-Irsch zum direkten Duell der beiden Spitzenteams.

SG Welschbillig II – TuS Trier-Euren II
Die Reserve der SG Welschbillig steht nach der Punkteteilung im Kellerduell zwischen dem TuS Trier-Euren II und der Drittvertretung der FSG Ehrang/Pfalzel am vergangenen Wochenende mit null Punkten alleine am Tabellenende. Der TuS wird versuchen, den Spirit aus dieser Partie mitzunehmen, um in der Begegnung mit dem Tabellenletzten aus Welschbillig erneut zu punkten.
Welschbillig, Sa., 15.9., 17.00h

SV Trier-Olewig II – SSG Kernscheid
Die SSG Kernscheid muss es ihrem großen Rivalen im Kampf um die Tabellenspitze nun gleichtun und ebenfalls wie der SV Alemannia Trier gegen die Zweitvertretung des SV Trier-Olewig gewinnen. „Gegen Olewig wird es ein schweres Spiel werden, da sie letzte Woche gegen die Alemannia sehr gut mitgehalten haben. Außerdem haben sie einen Vorteil auf ihrem Hartplatz, den wir nicht gewöhnt sind. Aber wir haben bisher alle Spiele gewonnen und wollen auch dieses Spiel für uns entscheiden“, setzt Torhüter und Pressewart der SSG, Jonas Warlich, drei Punkte als klare Zielsetzung an.
TR-Olewig, So., 16.9., 12.30h

SG Zewen/Igel/Langsur II – FSV Trier-Kürenz
Beim Gastgeber zeigt der Trend nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie nach unten. Vor allem bei der 1:9-Klatsche gegen die SSG Mariahof am vergangenen Donnerstag zeigte sich das Team von Trainer Bastian Schmaus in einer desolaten Verfassung. Der FSV Trier-Kürenz hingegen kletterte nach dem knappen 5:4-Sieg gegen die Reserve der SG Ralingen mit nun drei Siegen aus vier Spielen auf Position fünf der Tabelle und befindet sich somit auf Schlagdistanz zum Spitzen-Verfolger aus Sirzenich.
TR-Zewen, So., 16.9., 13.00h
DJK St. Matthias Trier II – SV Sirzenich II
Die Stimmung bei der Reserve des SV Sirzenich könnte nach dem 2:1-Derbysieg zuhause gegen den SV Udelfangen besser nicht sein. Mit der Zweitvertretung der DJK St. Matthias Trier wartet an diesem Wochenende eine Mannschaft auf das Team aus der Vordereifel, die SV-Coach Michael Fuxen nur sehr schwer einzuschätzen weiß: „St. Matthias war eigentlich Mitfavorit um den Aufstieg, sie sind aber schwächer gestartet als erwartet. Sie haben trotzdem ein sehr starkes Team, auch wenn man bei einer zweiten Mannschaft nie genau weiß, wer aufgeboten wird. Aber wir wollen auf jeden Fall Punkte mitnehmen.“ Martin Klein, Trainer der Reserve der DJK, ist sich noch nicht sicher, welches Personal er am Sonntag zur Verfügung haben wird:„Wir müssen wahrscheinlich noch immer den ein oder anderen Spieler zur ersten Mannschaft abgeben, wollen aber trotzdem gegen Sirzenich punkten. Wenn wir uns ordentlich präsentieren, haben wir auf jeden Fall die Chance, die Punkte hierzubehalten.“
TR-Feyen, So., 16.9., 13.30h

FSG Ehrang/Pfalzel III – SG Ralingen II
Die Ehranger haben aus dem ersten Punktgewinn der Saison im Kellerduell bei der Reserve des TuS Trier-Euren neues Selbstbewusstsein erlangt. „Durch den Punktgewinn am vergangenen Wochenende haben wir jetzt Aufwind. Wir werden uns im nächsten Spiel nicht verstecken und können spielerisch auf jeden Fall mithalten. Deshalb wollen wir mindestens einen Punkt holen“, fiebert FSG-Coach Wolfgang Dostert der Partie freudig entgegen. Die zweite Garde der SG Ralingen steht nach der knappen Niederlage gegen den FSV Kürenz mit sechs Punkten im soliden Mittelfeld der Tabelle.
TR-Ehrang, So., 16.9., 14.30h

Text: Maximilian Richter