Nach dem ersten Spieltag zeichnen sich freilich noch keine Konturen ab, wo die Reise für die 13 Teams hingehen wird. Doch einige haben bereits ihre Ansprüche angemeldet, eventuell um die elitären Plätze mitspielen zu wollen und hoffen jetzt auf eine Fortsetzung der erfolgreichen ersten 90 Minuten. Der FSV Kürenz greift nun ins Geschehen ein und hat mit Olewigs Reserve eine unangenehme Aufgabe zu lösen.
FSV Kürenz – SV Olewig II
Der FSV Kürenz feiert seine Saison-Premiere und trifft auf dem heimischen Petrisberg mit Olewig auf eine unangenehm zu bespielende Truppe, die im ersten Spiel für eine faustdicke Überraschung gesorgt hat. Die Mannschaft von Sebastian Herz rang der DJK St. Matthias in Feyen ein 2:2 ab. Die in der Vorsaison schlecht gestartete Kürenzer Mannschaft hat sich just Einiges vorgenommen, um dem Anspruch eines ehemaligen B-Ligisten gerecht zu werden. Mit Manuel Montenegro kommt ein Torjäger von Format an die Behringstraße zurück. Dennis Koch überzeugte seine Kritiker im letzten Jahr, als dem Stürmer 20 Tore gelangen. Das von Daniel Knopp betreute Team freut sich auf die neue Serie: „Sollten Trainingsfleiß gesteigert und die positive Rückrunde der letzten Saison transportiert werden, ist Einiges möglich. Wir wollen oben mitmischen.“
TR-Kürenz, So., 19.8., 14.30h
SG Welschbillig II – SV Alemannia Trier
Mit 1:2 fiel die Auftakt-Niederlage der Welschbilliger in Zewen beim Aufsteiger äußerst knapp aus. Der neue Spielertrainer Christian Eschmann hat nur ein Ziel auf dem Zettel: „Wir wollen den Klassenerhalt packen.“ Gegen die Alemannia wird es aber alles andere als einfach, denn der Aufsteiger hat personell kräftig zugelegt. Der neue Coach Yadigar Görür will den 3:0-Sieg gegen Ehrang nicht allzu hoch aufhängen. „Da war noch nicht alles gut – spielerisch haben wir jede Menge Luft nach oben. Die Gegner in der Liga kenne ich noch nicht so gut, doch ich erwarte auch auswärts ein spannendes Spiel und hoffe auf eine gute Leistung meiner Mannschaft.“
Welschbillig, Sa., 18.8., 16.00h
SG Ralingen II – Sirzenich II
Ralingen setzte das erste Spiel knapp mit 4:5 in den Sand. Das Trainer-Trio um Heiko Dahler erwartet nun den ersten Sieg, zumal seine Jungs in einem Derby besonders motiviert sind. Die Sirzenicher haben die Ouvertüre erfolgreich gemeistert und dürfen sich auf einen breiter gewordenen Kader freuen. „Wir wollen uns im oberen Drittel stabilisieren und hoffen, vielleicht noch ein, zwei Plätze nach oben zu kommen“, hat der neue Coach Michael Fuxen klare Vorstellungen. Schon im Vorjahr war der SVS nicht zu schlagen, gewann sowohl in Ralingen (1:0) als auch zuhause (6:3).
SG Ehrang III – SSG Kernscheid
Ehrang kehrte als Aufsteiger, Kernscheid als Absteiger in die C-Klasse zurück. Beide Teams haben völlig kontroverse Zielsetzungen. „Für uns als Trainer ist es das Ziel, die Jungs dazu zu bringen, mehr zu wollen und nicht blutleer zu agieren. Wir legen sehr viel Wert darauf, miteinander zu reden, um so ein angenehmes Umfeld zu schaffen“, sagen die Trainer Stephen Raach, Jona Schulz und Marvin Müller, die die Nachfolge von Volker Wagner angetreten haben. Ehrangs Coach Wolfgang Dostert sieht seine Mannschaft breiter aufgestellt als im Vorjahr, äußert aber bescheidene Ziele: „Für uns geht es um den Klassenerhalt.“ Mit Jason Pütz, Dennis Wagner und Kevin Hölzmer hat Dostert treffsichere Spieler im Aufgebot.
TR-Ehrang, So., 19.8., 14.30h
SV Udelfangen – SG Zewen II
Während Aufsteiger Zewen sein Spiel gegen Welschbillig 2:1 gewann, musste Udelfangen die bittere Pille eines 1:5 auf Mariahof schlucken. „Wir kamen mit der aggressiven Spielweise nicht klar. Jetzt wollen wir Wiedergutmachung betreiben“, sagt SVU-Coach Stefan Ferring.
Udelfangen, So., 19.8., 14.30h