Lediglich drei Nachholspiele standen an Ostern bzw. am Dienstagabend auf dem Programm. Während die Spvgg. Trier durch ein Traumtor von Hassan Rezk gegen ein gut verteidigendes Kordel die Punkte verdient im Osternest fand, belohnte sich die SSG Mariahof endlich mal wieder für eine offensive Spielweise und gewann 7:3 in Aach beim abgeschlagenen Schlusslicht. Mattheis hatte in Butzweiler ebenfalls keine Mühe.
Spvgg. Trier – SG Kordel II
1:0 (0:0)
Ein Sonntagsschuss in den Knick bescherte der Spvgg. Trier gegen ein über weite Strecken gut verteidigendes Kordel einen knappen, aber verdienten Sieg. Die Klankert-Elf war über 90 Minuten die dominierende Mannschaft, schaffte es aber nicht, daraus Kapital zu schlagen, sodass Kordels Torwart Andreas Mörschbacher sich mehrfach auszeichnen durfte. Erst ein 30-Meter-Kracher von Hassan Rezk brachte den Gastgebern den erwarteten Sieg. „Mit der Leistung bin ich zufrieden, obgleich der Gegner schon spielerisch stärker war. Mit ein bisschen Glück nehmen wir einen Punkt mit, wir haben gut dagegengehalten“, zeigte sich Kordels Trainer Tobias Karst zufrieden.
SG Butzweiler II – SSG Mariahof
3:7 (0:3)
Weil Lars Gallmeister wegen Beleidigung eines Gegenspielers die Rote Karte sah, musste Mariahof fast 45 Minuten nur mit zehn Mann auskommen. Dennoch legte die SSG durch die Tore von Nico Geib (3.), Tobias Geib (36.) und
Wadim Schirschow (40.) bereits zur Halbzeit den Grundstein für den Sieg. Sebastian Paul brachte Butzweiler mit zwei Toren heran, doch Dennis Millen per Foulelfmeter und erneut Schirschow ließen die Gäste wieder mit drei Toren davonziehen. Lediglich Mariahofs Dennis Frisch traf ins eigene Tor und brachte die Senger-Elf wieder ins Spiel. Im Endspurt sicherten Nico Geib und Millen mit ihren zweiten Toren den Mariahofer Sieg ab. „Die erste Halbzeit war katastrophal, erst danach waren wir wieder aktiv“, kommentierte Coach Rene Senger.
0:8 (0:4)
In einem Nachholspiel wurde die DJK ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht und kam zu einem auch in dieser Höhe erwarteten 8:0-Kantersieg. Bereits zur Halbzeit waren die Messen gelesen. „Wir haben den Gegner sehr ernst genommen und uns voll auf diese Partie fokussiert“, befand DJK-Coach Martin Klein. Die Tore beim Schützenfest in Aach schossen Nico Hennen, Günter Blang und Roman Nagel, die jeweils doppelt trafen, sowie Simon Blasius und Nico Herz.