Bis zum Nachholtermin zwischen dem 20. und 21. Spieltag mussten sich die Zweitvertretungen aus Tawern und Heiligkreuz auf das erste Aufeinandertreffen gedulden. Denn nach zwei Spielabsagen wiederholt man nun die abgesagte Partie der Hinrunde. Der Favorit bleibt dennoch gleich, denn mit dem SV Tawern II gastieren die Trierer bei einem der heimstärksten Teams der Liga.
Obwohl die Reserve des SV Tawern am Wochenende spielfrei hatte, konnte man dennoch zufrieden auf die Tabelle blicken. Grund dafür war das Unentschieden der SG Wiltingen. Nach dem Remis verabschiedeten sich die Wiltinger vorerst aus dem Aufstiegsrennen. Zwar siegte auch die SG Serrig II, doch da die Mannschaft von Torsten Dax ein Spiel weniger absolvierte, kann man die SGS wieder überholen. Gegen den VfL Trier II kommt es zu einer Besonderheit: Obwohl beide Mannschaften bereits 14 Spiele hinter sich haben, ist es das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. Grund dafür war eine Spielverlegung in der Hinrunde. Das für Ende Oktober angesetzte Spiel wurde aufgrund eines Oktoberfestbesuchs der Tawerner umgelegt und auch das Nachholspiel musste aufgrund der Witterungsbedingungen neu terminiert werden. So kann keine Mannschaft Schlüsse aus der Hinrunde ziehen. Als Favorit gehen dennoch die Tawerner ins Rennen. Die Mannschaft von Torsten Dax gewann die vergangenen vier Spiele mit einem Torverhältnis von 25:0 und ist auf dem heimischen Kunstrasen noch ungeschlagen. Die VfL-Reserve gewann hingegen nur eine von sechs Partien in der Fremde und absolvierte in der Restrunde lediglich ein Spiel. Das jedoch verlor man mit 0:5 gegen die SG Wiltingen. Nach zwei Wochen Pause könnte man sich von dieser Pleite rehabilitieren. Fraglich ist aber, ob sich die konstante Tawerner Mannschaft im Kampf um den Relegationsplatz gegen den Tabellenachten die Blöße gibt. Ausgeschlossen ist ein Punktgewinn nicht, denn gerade defensiv standen die Heiligkreuzer in den bisherigen Saisonspielen stabil. Offensiv muss man sich aber steigern, um mehr als einen Zähler aus Tawern zu entführen.
Tawern, Sa., 31.3., 17.00h