Die vorletzte Runde der Saison 2016/17 hält zwei Schmankerl bereit: Zum einen ringen im Topspiel Sirzenich und die DJK St. Matthias II, zum anderen Mariahof und der SV Irsch um Platz zwei, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt. Der Meister SG Aach ist spielfrei und Welschbillig möchte im Spiel gegen Tarforst endlich seinen dritten Saisonsieg einfahren.
SSG Mariahof – SV Irsch
TR-Mariahof, Sa., 13.5., 18.30h
Nach der 0:1-Niederlage gegen Sirzenich wurden die Verantwortlichen im Trierer Stadtteil Mariahof schon etwas nervös. Doch nun drehte die SSG ausgerechnet beim Konkurrenten in Feyen den Spieß um. „In den ersten 30 Minuten waren wir das klar bessere Team und haben da die zwei Tore gamacht, die uns Sicherheit gaben. Zwar haben wir danach das Heft aus der Hand gegeben, mit dem schönen Konter danach das Spiel endgültig entschieden“, sah Mariahofs Sportchef Mark Reichert einen verdienten 3:2-Auswärtssieg. Sehenswert war der Hackentrick, den Michael Prison auf Nico Geib spielte und der Torjäger vom Dienst nur noch den Torwart vor sich hatte und cool blieb. „Natürlich haben wir zum Schluss auch Glück gehabt, als es hitzig wurde“, gestand Reichert. Auch gegen Irsch zählt für Reichert nur ein Sieg. „Wichtig ist, den zweiten Platz definitiv zu halten und über die Aufstiegsrelegation die Möglichkeit offenzuhalten, noch aufzusteigen. Auch wenn ich mit dieser jungen Mannschaft gerne noch ein Jahr in der C-Klasse weitergespielt hätte.“ Nach den Turbulenzen aus dem Udelfangen-Spiel und den daraus folgenden Verhandlungen sowie der Sperre für Trainer Benny Weiler infolge seiner Trainertätigkeit bei der Spvgg. Trier ist man in Mariahof
froh, die Mannschaft wieder in ruhigeres Fahrwasser gesteuert zu haben. „Die Stimmung ist spätestens nach dem Sieg in Mattheis wieder deutlich besser“, sagt Reichert, der bis auf weiteres auf Stürmer Michael Weiland krankheitsbedingt verzichten muss. Dafür kehrt Marc Dres ins Team zurück. „Wir fokussieren uns am Samstag um 18.30 Uhr auf das Spiel gegen Irsch. Das wollen wir gewinnen und danach schauen wir weiter.“ Die Irscher haben einen Lauf und können sich nach dem spielfreien Wochenende voll auf die anstehenden beiden Spiele konzentrieren. Die letzten sechs Spiele gewannen die Irscher, die auch das Hinspiel mit 4:1 klar für sich entschieden haben. Was geht also am Samstag?
Welschbillig II – Tarforst III
Welschbillig, Sa., 13.5., 18.30h
Nach den bereits feststehenden Abstiegen der SG Pallien und der SG Ehrang III kann das Welschbillig-
Kordeler Team seit Wochen befreit aufspielen. Zum dritten Saisonsieg reichte es bislang jedoch nicht. Die Mannschaft von Tobias Karst und Thomas Lichter hat nun eine weitere Möglichkeit, Tarforst nicht nur spielerisch Paroli zu bieten, sondern auch zu bezwingen. Für die Höhenstädter geht es darum, die verkorkste Saison einigermaßen versöhnlich zu Ende zu bringen. Denn Platz zehn ist sicherlich nicht das, was man sich vorgestellt hatte. Mit Ryuri Iwakiri musste die dritte Garde ihren Topstürmer an die Rheinlandligaelf abgeben, dennoch sollte das junge Team in der Lage sein, auch in Welschbillig einen Dreier zu ziehen. Im Hinspiel gelang dem FSV ein 2:0-Arbeitssieg.
TuS Euren II – SV Olewig II
TR-Euren, Sa., 13.5., 18.30h
Bei einem Sieg der Gäste wäre man mit dem Gegner punktgleich, obgleich die Olewiger zuletzt eine kleine Serie starteten. Das Team von Sebastian Herz ist seit drei Spielen unbezwungen. „Euren kann ich im Moment schlecht einschätzen, doch wir wollen die restlichen beiden Spiele schon gewinnen.“ Für Eurens Coach Michael Burg geht es gegen den Angstgegner darum, endlich „auch mal zu gewinnen“.
FSV Kürenz – Udelfangen
TR-Kürenz, Sa., 13.5., 18.30h
Für die hartplatzerprobten, zuletzt aber glücklosen Kürenzer geht es im letzten Heimspiel darum, endlich wieder zu gewinnen. „Spielerisch läuft es momentan richtig gut, doch wir müssen auch mal die Kiste treffen“, fordert FSV-Coach Daniel Knopp.