Während die einen (Sirzenich) eine unbeschwerte und recht erfolgreiche Saison absolvieren, war bei den anderen (Udelfangen) eher „trübe Tasse“ angesagt. Viele Ausfälle und schwache Leistungen brachten für Udelfanger Verhältnisse nur einen enttäuschenden zehnten Platz. Mit einem halben Dutzend Neuzugängen will Trainer Stefan Ferring jetzt Wiedergutmachung betreiben.
Letztes Jahr noch lange gegen den Abstieg spielend, ist es SVS-Trainer Ditmar Kraus gelungen, einen homogenen Haufen mit spielerischer Qualität in nördlicheren Tabellenregionen zu positionieren. Der vierte Platz ist für den ehemaligen Dauerabstiegskandidaten eine „super Platzierung. Wenn wir diesen halten können, wäre das klasse. Aber das wird schwer, weil wir auch noch gegen die Mannschaften von oben spielen müssen“, sagt Kraus, der momentan auf Arthur Meier, Kai Oberbillig und Marcel Frank (Vaterfreuden) verzichten muss. Die Vorbereitung sei schleppend verlaufen, von vier vereinbarten Testspielen fanden nur zwei statt. „Die Trainingsbeteiligung war ansonsten ganz gut. Wir haben versucht, eine Viererkette aufzubauen. Ob wir die nun auch praktizieren, müssen wir schauen. Eigentlich hat sie aber gut funktioniert.“ In Udelfangen hat sich einiges getan: Trainer Stefan Ferring begrüßte gleich sechs Neue. Torhüter André Vilz kommt aus Belgien, ist beruflich nach Udelfangen gezogen und wohnt vis à vis am Sportplatz. Aus der A-Jugend kam Luca Marschall, aus Newel Lukas Schilz. Zudem ist Kevin Hullen von Euren gewechselt, Marc Nowack kommt vom FSV Kürenz und aus dem französischen Bordeaux hat der dunkelhäutige Mittelfeldspieler Gary Germany seine Zusage erteilt. „Die Neuen sind rein fußballerisch, aber auch menschlich unglaubliche Verstärkungen. Die Truppe ist durch gemeinsame Unternehmungen wie Klettern, Spinning oder Schwimmen enger zusammengerückt.“
Udelfangen, So., 19.3., 12.30h