Der TuS Euren II hat sein Heimspiel gegen den SV Udelfangen dank eines Treffers von Ioannis Kaloeidis in der 78. Minute knapp mit 1:0 für sich entschieden und Kontakt zum Mittelfeld aufgenommen. In einem umkämpften Spiel auf Augenhöhe profitierte der TuS von einem verschossenen Elfmeter von Mark Wirsch und brachte den Sieg mit dem späten Siegtreffer über die Zeit. Eurens Chris Ernser sah den Roten Karton.

Trotz der unglücklichen Niederlage in der Schlussphase sprach Udelfangens Trainer Stefan Ferring von einem „ordentlichen Spiel“ seiner Mannschaft. „In der zweiten Halbzeit haben wir komplett auf ein Tor gespielt und wurden dann ausgekontert. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen.“ Durchaus, denn Mark Wirsch hatte in der 43. Minute die Chance zur Führung, als er zum Elfmeter antrat. TuS-Keeper Pascal Schneemilch spekulierte und war in der richtigen Ecke. Im zweiten Abschnitt entwickelte Euren mehr Druck und agierte mit Leidenschaft und hoher Laufbereitschaft. Als ein Angriff über die rechte Seite bei Alexander Biesdorf landete und dieser ins Zentrum auf den bereitstehenden Ioannis Kaloeidis passte, ließ sich der Deutsch-Grieche die Chance nicht entgehen und erzielte das Goldene Tor. Udelfangen gab sich nicht auf und zeigte sich fortan tonangebend, hatte aber Pech im Abschluss. So donnerte Mario Kloos einen Ball an die Latte. „Wir brauchen derzeit sieben, acht Chancen, um ein Tor zu schießen. Das sind eindeutig zu viele“, monierte Ferring. Zwei Minuten vor Schluss hatte Kaloeidis das 2:0 auf dem Fuß. Statt auf Stefan Prochnow abzuspielen, versuchte es der Stürmer im Eins-gegen-eins allein und scheiterte am Udelfanger Keeper. „Wir wussten, worum es geht und wollten mit einem Sieg den Anschluss zum Mittelfeld herstellen. Das haben die Jungs mit großer Moral und großer Leidenschaft umgesetzt“, freute sich TuS-Coach Stefan Prochnow.

TuS Euren II: Schneemilch – Zingerling,
Willems, Baus, Hullen (35. Biesdorf), Welsch (72. Prochnow), Meyer (62. Ernser), Kaloeidis, Daseking, Dehbovid, Jahn.

SV Udelfangen: Gouverneur – Liedke, Klengler, T. Dücker, Spoden, H. Dücker, Nowack, Kloos, Pätzold (79. Metzger), Wirsch, Goniokh.