Der erste Rückrundenspieltag hat es direkt in sich. So gastiert Herbstmeister Aach beim Fünften in Sirzenich und wird nach dem blamablen 3:5 in Mariahof eine Reaktion zeigen müssen. Richtig brisant wird es in Feyen, wenn die gastgebende DJK mit Irsch eine aufstrebende Mannschaft empfängt. Auch hier darf sich das Mattheiser Team keinen Ausrutscher mehr erlauben, wenn man die Spitze im Auge behalten will.
SV Sirzenich II – SG Aach
Sirzenich, So., 13.11., 13.00h
Trotz der guten Saison, die der SV Sirzenich II spielt, kommt Aach als haushoher Favorit zum Derby. SVS-Trainer Ditmar Kraus weiß um die Schwere der Aufgabe. „Butzweiler ist klar der Favorit, daher haben wir nichts zu verlieren.“ Weil das Selbstbewusstsein seit einigen Wochen zurück ist, geht Kraus aber noch einen Schritt weiter. „Wenn wir an die Leistung von Irsch anknüpfen, haben wir vielleicht eine kleine Chance. Dazu müssen wir wieder stark verteidigen und versuchen, zuhause noch mal zu punkten.“ Aachs Coach Frank Laudwein machte die 3:5-Pleite auf Mariahof nicht nur am verletzt ausscheidenden Pascal Kraus fest. „Klar war nach der Auswechslung von Pascal ein Riesenbruch drin und es haben auch vier Stammspieler gefehlt. Doch wir haben auch nicht richtig dagegengehalten. Dann passieren solche Ergebnisse.“ So reist Laudwein mit Respekt zum Gegner. „Sirzenich hat sich in dieser Saison wesentlich weiterentwickelt. Sie sind keine kleine Nummer mehr wie noch am Anfang der Saison.“ Denn im Hinspiel schickte Aach den SVS mit 8:1 auf die Bretter.
DJK Matth. II – SV Irsch
TR-Feyen, So., 13.11., 15.00h
Topinteressante Begegnung zweier spielstarker Mannschaften. Die Mattheiser haben derzeit einen kleinen Hänger drin und warten seit drei Spielen auf einen Sieg. Weil Irsch jetzt seit acht Spielen unbesiegt ist und auch bei den heimstarken Sirzenichern ein 0:0 herausholte, reisen die Vorstädter aus dem Höhenstadtteil als Favorit nach Feyen. „Irsch ist im Moment gut drauf und ein Gegner, der kontinuierlich punktet. Sie werden alles versuchen, um im direkten Duell noch mal an uns ranzukommen“, sagt DJK-Coach Martin Klein. „Mit Christoph Nickl sind sie vorne brandgefährlich, haben aber auch insgesamt eine gute Truppe. Doch ich spiele immer gern gegen Irsch.“ SV-Trainer Christian Ringel stimmt in denselben Tenor ein. „Matthias ist eine Topmannschaft, sehr defensivstark und hat auch vorne ein, zwei starke Leute drin. Wir aber wollen das Spiel auch ganz klar gewinnen.“ Das Hinspiel gewann die DJK mit 3:2.
Welschbillig II – TSG Biewer
Welschb., So., 13.11., 13.00h
Unter Wert wurde Welschbillig im Heimspiel gegen Olewig geschlagen. Ein individueller Fehler reichte dem SVO zum Sieg. Jetzt soll gegen Biewer endlich der Knoten platzen und was Zählbares eingefahren werden. Die TSG ist derzeit alles andere als zufrieden. Coach Mike Schulz wettert: „In Euren spielten wir eine ganz schlechte erste Halbzeit. Jetzt hoffe ich, dass wir gegen Welschbillig wieder gewinnen. Da zählt nur ein Sieg, alles andere kommt nicht in die Tüte.“ Im Hinspiel zitterte sich Biewer zu einem 1:0.
FSV Kürenz – SG Pallien
TR-Kürenz, So., 13.11., 15.00h
Schaut man sich die Palliener Gegentorstatistik an, könnte einem angst und bange werden. Denn 48 Tore bedeuten den zweitschlechtesten Wert in der Liga. Kürenz gehört zwar nicht zu den Ballermännern der Liga, doch die Abwehr outet sich als undurchlässige Einheit, die erst 15 Gegentore kassiert hat – Ligabestwert! „Pallien ist nicht berechenbar, jedoch individuell gut besetzt. Doch alles andere als drei Punkte wären eine Enttäuschung“, sagt FSV-Trainer Daniel Knopp. „Wir müssen dagegenhalten und Abwehrfehler vermeiden“, hofft auch Palliens Coach Jürgen Klankert auf etwas Zählbares.
SSG Mariahof – Tarforst III
TR-Mariahof, So., 13.11, 15.00h
Mit Benny Weiler als neuem Trainer feierte Mariahof beim Heim-5:3 gegen Aach einen perfekten Einstand. Gegen Tarforst wartet eine spielstarke Mannschaft auf den Tabellendritten.