Der vorletzte Spieltag der Hinrunde wird es in sich haben. Im Duell der Enttäuschten gastiert die SG Welschbillig II beim FSV Tarforst III und ist dort Außenseiter. Der SV Udelfangen möchte seine Negativserie ausgerechnet gegen den Zweiten FSV Kürenz beenden und Irsch plant gegen Mariahof den Ausbau seiner zuletzt erfolgreichen Serie. Mariahof hat nach dem Rücktritt von Michael Weiler eine Interimslösung parat.

FSV Tarforst – Welschbillig
TR-Tarforst, So., 30.10., 12.30h
Nach dem desolaten 1:4 in Euren polterte FSV-Coach Otmar Schaffarczyk und kündigte sogar Konsequenzen für den Fall an, dass der Kader weiter schrumpft. „So macht es einfach keinen Spaß mehr. Mit dem letzten Aufgebot mussten wir uns so demütigen lassen. Ich reiße mir Woche für Woche den Arsch auf und bekomme von 25 Spielern noch nicht einmal elf zusammen. Sorry, aber ich habe da eine andere Einstellung.“ Im Hinblick auf die Partie gegen Welschbillig sagt der Coach: „Wir müssen das erst mal sacken lassen und wollen uns wieder konzentriert auf den kommenden Gegner vorbereiten. Ich möchte nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen und mache weiter.“ Auch für die Welschbilliger Reserve ist es fünf vor zwölf. Gelingt nicht bald der erste Saisonsieg, schwimmen die Felle in Richtung rettendes Ufer schon bald weit davon.

SV TR-Irsch – SSG Mariahof
TR-Irsch, So., 30.10., 15.00h
Mariahof reist ohne seinen bisherigen Trainer Michael Weiler nach Irsch. Der langjährige Coach gab noch vor dem Spiel gegen Mattheis II seinen Rücktritt bekannt. „Ich bin es leid, vor jedem Spiel kurzfristige Absagen zu bekommen. Manche Leute melden sich gar nicht erst ab. Ich bin Trainer und kein Kindermädchen.“ Beim 2:0 gegen die DJK-Reserve saß Mark Reichert auf der Trainerbank. Reichert ist Abteilungsleiter und wird zeitnah eine Interimslösung präsentieren. Ob der bei der Spvgg. Trier zurückgetretene Benny Weiler eine Option auf den Posten ist, bleibt abzuwarten. Die Irscher wollen ihre begonnene Siegesserie auch gegen Mariahof fortsetzen und könnten mit einem Sieg Platz sechs festigen. Das Team von Christian Ringel fuhr zuletzt drei Siege am Stück ein und sackte aus den letzten fünf Partien sogar zwölf Punkte ein. Zuletzt siegte Irsch 6:2 gegen die SSG.

Udelfangen – FSV Kürenz
Udelfangen, So., 30.10., 12.30h
In der momentanen Situation wäre sogar ein Teilerfolg des SVU gegen den Zweiten eine deftige Überraschung. „Gegen eine Spitzenmanschaft wie Kürenz haben wir nichts zu verlieren. Weil uns Mark Wirsch noch ein Spiel wegen seiner Rotsperre ausfällt, werden wir relativ tief stehen und auf Konter lauern“, kündigte SVU-Trainer Stefan Ferring eine defensivere Gangart an. „Der Schuh drückt hinten wie vorne. Wir haben noch kein Spiel zu Null gespielt und auch noch in keinem Spiel mehr als drei Tore geschossen“, weiß Ferring. Nächste Woche kommt Torjäger Wirsch zurück. Mit Mark Nowak präsentiert sich dann ein erster Neuzugang. Drei Punkte hat Kürenz-Trainer Daniel Knopp im Visier: „Wir sind im Moment sehr gut drauf und wollen auch in Udelfangen gewinnen. Wir wissen aber, dass das nicht einfach wird.“

DJK St. Matthias II – Sirzenich
TR-Feyen, So., 30.10., 14.30h
Das wird eine sehr interessante Partie, bei der die Weichen für beide Klubs gestellt werden könnten. Die DJK ist
nach dem 0:2 auf Mariahof etwas aus dem Tritt gekommen und Sirzenich musste nach einer beispiellosen Siegesserie beim 0:1 in Kürenz die Segel streichen. „Wenn wir da einen Punkt mitholen könnten, wäre das ein Erfolg. Weiter Fußball zu spielen und unsere Leistung zu bringen, ist oberstes Prinzip. Deshalb werden wir diese Woche auch gut trainieren“, weiß SVS-Coach Ditmar Kraus. Das wird ein Match auf Augenhöhe.

TSG Biewer – SG Pallien
TR-Biewer, So., 30.10., 15.00h
Pallien will endlich raus aus dem Tabellenkeller und wird in Biewer zum Derby auf Sieg spielen. Nach dem 3:2-Erfolg in Udelfangen will auch die TSG nachlegen. Die Berg- und Talfahrt der letzten Wochen soll endlich der Vergangenheit angehören. Im Vorjahr gab es in Biewer ein 1:1.