Der Fokus des 16. Spieltages liegt auf den Mannschaften im Abstiegskampf. Sirzenich II will im Heimspiel das Irscher Team ärgern und Kordel möchte sich beim Führenden Kernscheid respektvoll aus der Affäre ziehen. Doch die reellen Siegchancen liegen eher beim jeweiligen Gegner. Und Mariahof? Das Team präsentierte sich zuletzt in aufstrebender Form, ist aber in Tarforst auch nur Außenseiter.

SV Sirzenich II – SV TR-Irsch
Sirzenich, So., 29.11, 12.30h
Irsch reist als Favorit nach Sirzenich und will die guten Leistungen aus der jüngsten Vergangenheit bestätigen. Gegen Kernscheid gelang zuletzt ein achtbarer Erfolg. Gegen den Lokalmatadoren wurde das 1:1 allgemein als großer Erfolg gewertet. Trainer Christian Ringel: „Gegen Kernscheid waren wir alle sehr zufrieden. Das heißt jetzt aber nicht, nur mit halber Kraft die Hürde in Sirzenich anzugehen. Sie erlebten in der letzen Zeit einen kleinen Aufschwung und sind nicht zu unterschätzen. Gehen wir genauso aggressiv zur Sache wie gegen Kernscheid, können wir drei Punkte mitnehmen.“ Sirzenich wurde zuletzt in Biewer etwas unter Wert geschlagen und musste in den letzten drei Minuten den einen Punkt noch aus der Hand geben. „Gegen Irsch werden erneut drei Leute fehlen. Viele Spieler laufen bei uns ihrer Form hinterher und wir sind froh, wenn jetzt Winterpause ist. Unser Ziel muss sein, in den zwei verbleibenden Heimspielen vier Punkte zu holen“, spricht SVS-Coach Ditmar Kraus ehrgeizige Ziele aus.

FSV Tarforst III – Mariahof II
TR-Tarforst, So., 29.11., 12.30h
Vom Papier her ist Mariahof designierter Punktelieferant, doch die ansteigende Form und der wieder besser aufgestellte Kader lässt die SSG nicht chancenlos an den Trimmelter Hof fahren. Doch keiner glaubt so wirklich daran, dass dem Schlusslicht ausgerechnet bei den heimstarken Tarforstern der erste Saisonsieg gelingt. Deshalb warnt Vorstandsmitglied Bernd Willems: „Angeschlagene Gegner sind immer gefährlich. Ich hoffe, dass sich die Mannschaft am Riemen reißt und auf dem ungewohnten Hartplatz ihre Chancen nutzt. Wir sollten unsere spielerischen Vorteile nutzen.“ Die zwei letzen Begegnungen gingen jeweils nur hauchdünn an
Tarforst (2:1 und 3:2).

SG Ehrang III –
DJK St. Matthias III
TR-Ehrang, So., 29.11., 14.30h
Eine interessante Partie auf der Ehranger Heide. Ehrang war zuletzt spielfrei, wies aber in dieser Saison mehrmals nach, dass sie zu den besten Offensivteams der Liga zählt. Zudem besticht die Mannschaft von Peter Schmitz mit einer sehr ordentlichen Spielkultur. Und die DJK-Reserve? Sie hat die letzten fünf Spiele nicht verloren und dabei zwölf Punkte eingefahren. Coach Martin Klein übt sich im Understatement: „Für uns gilt es jetzt erst mal, Ehrang ein bisschen auf Distanz zu halten.“ Und lobt den Gegner in den höchsten Tönen: „Ehrang hat eine relativ junge Mannschaft, die technisch versiert und bestrebt ist, den Ball laufen zu lassen. Das wird auf keinen Fall einfach.“ Mit einem weiteren Dreier kann die DJK auf Platz fünf schielen, ein Ehranger Erfolg würde ein Anwachsen des Abstandes nach unten bedeuten. Im Hinspiel blieb die DJK mit 2:1 siegreich.

TuS Euren II – FSV Kürenz
TR-Euren, So., 29.11. 12.30h
Kürenz verpasste am letzten Sonntag die Chance, nochmals in Reichweite zu den Aufstiegsrängen zu kommen. Das 0:1 gegen die Spvgg. Trier ließ diese Extravaganzen erst mal wie Seifenblasen zerplatzen. In Euren steht nun ein Pflichtsieg zur Disposition, doch der TuS hat sich gefangen. Trainer Alex Jahn: „Es ist unser letztes Spiel in diesem Jahr und das wollen wir mindestens mit einem Punkt positiv gestalten. In der Abwehr ist Kürenz zu knacken.“

SSG Kernscheid – Kordel II
TR-Irsch, So., 29.11., 14.30h
Im K-Duell wird sich der Tabellenführer gegen zuletzt schwächelnde Kordeler die Butter wohl nicht vom Brot nehmen lassen und gewinnen.