Es gab viele Enttäuschungen und wütende Trainer am vergangenen Spieltag. Mehrere Übungsleiter forderten eine Reaktion ihrer Mannschaft in der nächsten Partie. Wer wird dieser Forderung nachkommen können? Tawern will den Punktverlust gegen Morscheid gegen Tarforst II vergessen machen, Nittel muss nach der Klatsche gegen Hochwald wieder auf die Beine und Schweich will endlich effektiv sein.
SV Tawern – FSV Tarforst II
Tawern, Sa., 31.10., 15.30h
Tawerns Trainer Michael Jakobs war aber mal so richtig angefressen. Als erste Mannschaft überhaupt hat sein Team gegen den SV Morscheid nicht gewonnen und war dabei mit dem 2:2-Unentschieden sogar noch gut bedient. Der Coach fand klare Worte: „Das war ein Totalausfall auf ganzer Linie. Ich bin so frustriert wie noch nie.“ Bisher war Tawern in dieser Saison durch eine neuartige Gelassenheit aufgefallen, doch für diese Woche kündigte Jakobs deutliche Worte an: „Es wird Klartext geredet, eine Reaktion muss her. Mehr will ich gar nicht sagen.“ Die spielerisch starken Tarforster werden den Tawernern eher liegen, dennoch ist man klarer Außenseiter. Der FSV bekleckerte sich gegen Ralingen zwar nicht mit Ruhm, zeigte aber dennoch, das er kein normaler Aufsteiger ist und wohl bis zum Ende mindestens in der oberen Tabellenhälfte stehen wird. Christopher Cartus und Christopher Meyer könnten wieder von Beginn an auflaufen.
SG Ralingen – SV Krettnach
Godendorf, Sa., 31.10.,16.30h
Der SV Krettnach hat nach der 0:5-Niederlage gegen Mehring II eigentlich etwas gutzumachen, doch die schwierigen Umstände, unter denen die Tälchen-Elf die Saison bestreitet, werden wohl noch häufiger für deutliche Niederlagen sorgen. Vielleicht schon wieder gegen Ralingen, denn die Sauertaler dürfen wieder zuhause ran, wo sie bisher eine weiße Weste aufweisen können. In Tarforst überzeugte man zuletzt auch auswärts, verpasste jedoch den Dreier. Dennoch ist die Mannschaft von Trainer Frank Wagner weiterhin einer der Topfavoriten auf den Titel. Jonas Pallien wird wohl weiterhin fehlen, Innenverteidiger Kai Mirkes fällt nach seiner Verletzung im Spiel gegen Tarforst sicher aus, dafür könnte Markus Pallien wieder eine Option sein.
SG Kordel – SV Morscheid
Welschbillig, Sa., 31.10., 17.00h
Was so ein Punktgewinn doch ausmachen kann. Plötzlich hört sich Morscheids Trainer Andreas Weber viel selbstbewusster an: „Wenn wir unseren Kader zusammenbekommen, dann werden wir Punkte holen“, meint Weber, der aus der starken Vorstellung gegen Tawern viel Mut schöpft. Der Abstand zum rettenden Ufer könnte durch Siege schnell reduziert werden. Am besten direkt gegen Mitkonkurrent Kordel. Weber: „Kordel hat gute Einzelspieler, das ist uns bewusst. Aber wir brauchen uns nicht zu verstecken. Wir werden unser Spiel durchziehen und dann schauen, was dabei rauskommt.“ Die Gastgeber haben sich mit zwei Siegen in Folge erstmal ein wenig Luft verschafft. Und das, obwohl Topstürmer Patrik Kasel beide Male nicht dabei war. Auch gegen Morscheid wird er fehlen, auch Marius May und Patrick Wagner sind immer noch verletzt. Dafür kehren David Rinnenburger und Andreas Fritschen ins Team zurück.
SG Nittel – SV Mehring II
Nittel, So., 1.11., 14.00h
Nittels Trainer Michael Kohns redet nicht groß drumherum: „Die Saison läuft anders, als es geplant war. Wir müssen uns irgendwie in die Winterpause retten.“ So richtig zu erklären ist die Nitteler Misere jedoch nicht. Klar, es fehlen immer mal wieder wichtige Spieler, aber das geht nicht nur den Nittelern so. Und selbst Kohns sagt: „Wir haben vom Nominellen her auch gegen Hochwald eine gute Mannschaft gehabt.“ Chancenlos war man bei der 1:5-Pleite dennoch. Zumindest in der zweiten Hälfte war Kohns mit seinem Team zufrieden, aufgrund der „desolaten“ ersten Hälfte fordert der Übungsleiter aber eine klare Reaktion: „Wir wollen nach dem Spiel vom Platz gehen und sagen können, dass wir alles gegeben haben. Anders geht es nicht, denn Mehring ist momentan nicht unsere Kragenweite.“ Definitiv nicht, denn die Reserve des Oberligisten hat die letzten fünf Spiele allesamt gewonnen. Trainer Thorsten Schneider hofft darauf, dass diese Serie anhält: „Je besser wir in der Tabelle stehen, desto attraktiver ist es für unsere Spieler aus der ersten Mannschaft, bei uns zu spielen. Unser Ziel ist daher die Tabellenführung.“
SG Ehrang – SV Konz II
Ehrang, So., 1.11., 14.45h
Bei Konz II läuft es weiterhin nicht und das wundert Ehrangs Trainer Harry Thömmes: „Ich hatte von dem Meister der B-Liga mehr erwartet und bin etwas enttäuscht.“ Doch dass sein Team auch gegen schwächer eingeschätzte Gegner in Schwierigkeiten geraten kann, bewies die Partie gegen Zewen. Thömmes fordert daher: „Wir müssen konsequent ins Spiel gehen.“
TuS Schillingen –
TuS Schweich II
Schillingen, So., 1.11., 16.30h
Keine Schonfrist mehr in Schweich. Trainer Andreas Schneider war sauer über die erneute fahrlässige Chancenverwertung gegen Kordel. „Der Frust sitzt tief, es ist einfach schon zu oft passiert. Wir müssen endlich wieder effektiver werden“, sagt Schneider. Wie die Mannschaft aussehen wird, ist nach den Veränderungen bei der ersten Mannschaft – Dirk Fengler trat zurück, Jochen Weber wird ihm folgen – unklarer denn je.