Der vorletzte Spieltag bringt nichts Spannendes oder Dramatisches mehr aufs Tableau. Die SG Aach feierte vorigen Sonntag den Meistertitel und darf sich wieder B-Ligist nennen, der SV Eintracht Ruwer kann im Kampf um Relegationsplatz zwei auch nichts mehr passieren. Das Team von Trainer Kevin Dres ist Zweiter und bereitet sich intern schon auf die baldige Relegation vor. Marginale Veränderungen werden die Liga nicht auf den Kopf stellen.
SG Aach – Polizei SV Trier abgesagt
Die Leser sollten sich an dieser Stelle nicht wundern, wenn wir eine Partie herausgreifen, die gar nicht stattfindet. Doch auf diesem Wege möchte die gesamte 11ER-Redaktion der SG Aach/Newel/Butzweiler zum Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die B-Liga herzlichst gratulieren! Die erst im vergangenen Sommer verkündete Fusion der Vereine aus Aach, Newel und Butzweiler trägt bereits in der ersten Saison ihres Zustandekommens spürbare Früchte. Das Team von Trainer Dietmar Laschet war über die gesamte Spielzeit die konstanteste und spielstärkste Mannschaft, war auf dem Punkt topfit und holte sich sämtliche Big Points. Mit nur zwei Niederlagen, aber 20 Siegen stürmt das neue Geflecht aus der Vordereifel in die B-Klasse. Mit der besten Abwehr und dem zweitbesten Angriff aller Mannschaften schaffte es das Team, nicht nur bestes Heimteam, sonden auch beste Auswärtsmannschaft zu sein. Da die Punkte gegen den PSV Trier automatisch nach Aach gehen, steht die Meisterschaft bereits fest.
SV Sirzenich II – SG Pallien
Udelfangen, Fr., 08.05., 19.30h
Sirzenich zeigte sich zuletzt in Euren als äußerst effektiv spielendes Team und nahm die Punkte dankend mit. „Wir hatten natürlich Riesenglück. Aufgrund der Einstellung und der Leistung haben wir uns den Sieg auch verdient, auch wenn es verdammt glücklich war“, zog SVS-Spielertrainer Michael Fuxen eine erfreuliche Bilanz. Da seine Mannschaft erstmals in dieser Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz rangiert, fällt das Fazit von Fuxen entsprechend positiv aus. „Die Jungs haben an sich geglaubt und immer gekämpft. Wir sind froh, den Klassenerhalt eingefahren zu haben.“ Für das letzte Heimspiel gegen Pallien will Fuxen nochmals für eine Überraschung sorgen. „Pallien hat eine sehr gute Mannschaft und sich im Winter nochmals verstärkt. Doch sie haben trotz der guten Neuzugänge einige derbe Niederlagen einstecken müssen und sind quasi eine Wundertüte. Deshalb wollen wir mit Mann und Maus unser Tor verteidigen und dann ein paar Nadelstiche setzen.“ Auch Palliens Coach Jürgen Klankert hat Respekt vorm Gegner: „Sirzenich ist immer eine Überraschungsmannschaft, bei denen viel an der Tagesform hängt. Mal sind sie offensiv stark, mal defensiv. Sie wollen bestimmt noch ein bisschen Gas geben. Natürlich wollen wir nichts herschenken und das Spiel gewinnen.“
SG Ehrang III – TuS Euren II
TR-Ehrang, Fr., 08.05., 19.30h
Ehrangs Drittvertretung bereitet sich bereits seelisch und moralisch auf die anstehende Abstiegsrelegation vor und wird keinerlei Risko eingehen, um in den letzten beiden Begegnungen eventuell noch Verletzte zu beklagen. Gegen Kernscheid legte die Hortt-Elf einen beherzten Auftritt hin und erzwang fünf Minuten vor dem Abpfiff noch das verdiente 3:3. Kernscheid hatte dank eines Denis Loisel wenigstens noch einen Punkt gerettet. Im Heimspiel gegen Euren will der Ehranger Jungbrunnen nochmal für Gesprächsstoff sorgen und drei Punkte einfahren. Der Gegner aus Euren beklagte zuletzt eine katastrophale Chancenauswertung und musste gegen Sirzenich ohne Punkte auskommen. Trainer Alex Jahn: „Wir wollen wenigstens die letzten beiden Spiele positiv gestalten. Ehrang schiebt das Personal auch hin und her. Sie haben ein sehr spielstarkes Mittelfeld, sind aber defensiv zu bezwingen“, weiß Jahn, der mit seinem Team noch Siebter werden kann. Im Hinspiel holte Ehrang beim 2:1 den ersten von vier Siegen überhaupt.
FSV Tarforst III – SG Welschbillig II
TR-Tarforst, Fr., 08.05., 19.30h
Tarforst rettete sich schon vor drei Wochen und darf zuhause befreit aufspielen. Gegner Welschbillig stand beim Aacher Meistertriumph Spalier und hat noch Platz fünf auf dem Zettel. Doch dazu muss im Höhenstadtteil ein Dreier her. Weil die erste Mannschaft personell am Krückstock geht, muss Kurt Willems zwei, drei Leute abstellen, doch der Welschbilliger Trainer will immer das Optimale rausholen. Einen Favoriten gibt es nicht. Das Hinspiel endete torlos.
Alemannia Trier – TSG Biewer
Moselstadion, Fr., 08.05., 19.30h
Die Zeichen stehen auf Abschied. Alemannia-Coach Ditmar Kraus hat die Beendigung seiner Trainertätigkeit im Trierer Norden angekündigt, will aber unbedingt noch Fünfter werden. „Um das Ziel Platz fünf zu erreichen, sollten wir Biewer schlagen. Es wird aber ein Spiel auf Augenhöhe, wir werden trotz der Personalprobleme eine schlagfertige Truppe aufstellen.“ Die Alemannia gewann bereits das Hinspiel mit 3:0.
Spvgg. Trier – SSG Mariahof II
TR-Feyen, Fr., 08.05., 19.30h
Spvgg.-Trainer Josef Karthäuser will sich seinen Trainerabschied mit einem Sieg versüßen. Im letzten Heimspiel der Saison steht gegen Mariahof nur ein Sieg zur Debatte. Die Tabellennachbarn im Mittelfeld werden sich nichts schenken und die Devise Angriff ausgeben. Mariahof gewann im November 1:0.